Vom 28. bis 30. Juni 2024 fand das Social Media Seminar in Sindelfingen der dbb Jugend statt. Gemeinsam mit Tobias Mühlhause nahm ich an diesem spannenden Seminar teil, das uns Einblicke in die Welt des Social Media Marketings vermittelte. Wir durften hier erfahren wie wir Social Media gezielt und nachhaltig für unsere Gewerkschaftsarbeit nutzen können, um zielgerichteten Content zu kreieren.
Die Hauptthemen des Seminars deckten ein breites Spektrum ab, darunter Content Marketing, Storytelling, die Entwicklung von Social Media Strategien sowie die Vorteile und spezifische Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen sozialen Netzwerke. Besonders spannend war die praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Erstellen von Storys und Beiträgen, um die Reichweite auf Plattformen wie Instagram gezielt zu steigern.
Neben dem interessanten Vortrag gab es zahlreiche Möglichkeiten in den Austausch mit den anderen Teilnehmenden zu kommen. In Diskussionsrunden konnten wir eigene Fragen einbringen und uns über die verschiedenen Erfahrungen austauschen. Außerdem gab es die Möglichkeit in Kleingruppen sowie im Rahmen eines World Cafe´ verschiedene Themen zu erarbeiten und so kreative Lösung zu verschiedensten Social Media Problematiken zu erarbeiten.
Ein weiterer hilfreicher Tagespunkt war die Vorstellung und das gemeinsame Ausprobieren verschiedener Programme und Tools, welche die Social Media Arbeit einfacherer und professioneller macht.
Es war ein sehr inspirierender Austausch, mit durchweg angenehmer und motivierender Atmosphäre, welcher uns neue Impulse für unsere Arbeit im Bereich Social Media gegeben hat.
Danke an die dbb Jugend für das tolle Seminar.
